Fellwechsel im Frühjahr
Was heißt Fellwechsel?Zweimal im Jahr wechseln Pferde ihr Fell. Im Frühjahr löst das Sommerfell das Winterfell ab, im Herbst wiederum muss das Sommer- dem Winterfell weichen. Die Fellstrukturen unterscheiden sich dabei: das Winterfell ist im Vergleich grober, robuster und dient dazu das Pferd auch in kalten Temperaturen warm zu halten.
Warum passiert es?
Wie schon die Bezeichnungen „Sommer-“und „Winterfell“ nahelegen ist der Fellwechsel durch die Jahreszeiten bedingt. Dabei spielt das Tageslicht eine entscheidende Rolle. Wenn die Tage länger werden, ist das für den Pferdekörper das Signal zum Fellwechsel. Das beginnt mit der Wintersonnwende. Auch im Herbst bedingen die kürzeren Tage, ab der Sommersonnwende, dass der Fellwechsel beginnt. Die Temperatur spielt eine eher nachgeordnete Rolle. Dennoch gilt: je kälter, desto länger und dichter das Winterfell. Dies kann z.B. durch Eindecken beeinflusst werden.
Winterfell
Sommerfell
Warum ist es anstrengend für das Pferd?
Bei diesem Wechsel muss sich der komplette Organismus des Tieres umstellen, was eine außergewöhnliche Anstrengung bedeutet. Stoffwechsel und Immunsystem können darunter leiden. Je nach Außentemperatur muss das Pferd auch mehr Energie aufbringen, um die Körpertemperatur anzupassen.
Neben diesen inneren Vorgängen macht den Tieren auch ihre Haut zu schaffen, denn durch die alten Haare und abgestorbene Hautschüppchen juckt sie oft.
Bei diesem Wechsel muss sich der komplette Organismus des Tieres umstellen, was eine außergewöhnliche Anstrengung bedeutet. Stoffwechsel und Immunsystem können darunter leiden. Je nach Außentemperatur muss das Pferd auch mehr Energie aufbringen, um die Körpertemperatur anzupassen.
Neben diesen inneren Vorgängen macht den Tieren auch ihre Haut zu schaffen, denn durch die alten Haare und abgestorbene Hautschüppchen juckt sie oft.
Welche Bürsten von WAHL eignen sich?
WAHL Professional bietet eine Bandbreite an Bürsten. Besonderen Wert wurde bei der Produktgestaltung auf die Ergonomie gelegt; Griffe mit weicher, gummierter Oberfläche ermöglichen ein gelenkschonendes kraftsparendes Arbeiten und eine bequeme Handhabung. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie sowohl für Links- oder Rechtshänder, sowie für kleine und große Hände geeignet sind. Außerdem können die Bürsten aufgrund ihres robusten Materials sogar in der Waschmaschine gereinigt werden.
WAHL Professional bietet eine Bandbreite an Bürsten. Besonderen Wert wurde bei der Produktgestaltung auf die Ergonomie gelegt; Griffe mit weicher, gummierter Oberfläche ermöglichen ein gelenkschonendes kraftsparendes Arbeiten und eine bequeme Handhabung. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie sowohl für Links- oder Rechtshänder, sowie für kleine und große Hände geeignet sind. Außerdem können die Bürsten aufgrund ihres robusten Materials sogar in der Waschmaschine gereinigt werden.
Für die Fellpflege im Fellwechsel eignen sich vor allem die folgenden Büsten:
Alten Pferden oder Pferden mit Stoffwechselerkrankungen macht der Fellwechsel zusätzlich zu schaffen, da das alte Fell nicht richtig abgestoßen werden kann. Hier kann Scheren für Erleichterung sorgen.
- Metallstriegel
Entfernt großflächig groben Schmutz und lose Haare mit zwei unterschiedlich gezahnten Seiten. Mehr Flexibilität: der Striegel kann sowohl mit dem Griff verwendet werden als auch für die großflächige Anwendung vom Griff abgelöst werden. - Gummistriegel
Der Gummistriegel eignet sich ideal zur Massage des Pferdes, gleichzeitig löst er Schmutz und lose Haare. Tipp: Der Gummistriegel ist super, um Decken und Reitkleidung von Haaren zu befreien. - Schweißmesser mit Zähnen
Verbindet die Handhabung eines Schweißmessers mit der Funktion eines Striegels. So werden Schmutz und lose Haare aus dem Fell gebürstet. - Weiche Fellpflege- und Kopf-Büste
Diese Bürsten entfernen mit Ihren weichen Borsten losen Schmutz, feine Haare und verleihen dem Fell Glanz. Für besonders empfindliche Stellen eignet sich die kleinere, weiche Kopfbürste.
Alten Pferden oder Pferden mit Stoffwechselerkrankungen macht der Fellwechsel zusätzlich zu schaffen, da das alte Fell nicht richtig abgestoßen werden kann. Hier kann Scheren für Erleichterung sorgen.
Februar 2021